OBSTBAUMSCHNITTKURS am Samstag 08.03.2025 10:00 Uhr, Treffpunkt am Kelterhaus
neue Termine für 2025 sind online
Liebe Weinfreunde,
schweren Herzens müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere für den 21. Februar 2025 geplante
Weinprobe leider nicht stattfinden kann. Unser Winzer musste aufgrund eines familiären
Notfalls kurzfristig absagen.
Wir wissen, dass viele von Ihnen sich bereits auf diesen gemeinsamen Abend gefreut haben.
Selbstverständlich werden alle bereits geleisteten Zahlungen in den nächsten Tagen vollständig
zurückerstattet.
Die gute Nachricht ist: Die Weinprobe soll auf jeden Fall nachgeholt werden! Sobald wir mit
unserem Winzer einen neuen Termin gefunden haben, informieren wir Sie umgehend.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie bei der nachgeholten
Weinprobe begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
OGV Bischmisheim
Vorstand
Weinprobe 21.02.2025 - abgesagt
Liebe Mitglieder und Freunde des Obst- & Gartenbauvereins Bischmisheim, wir laden euch herzlich zu einer besonderen Weinprobe ein. Das renommierte Weingut Metzler aus Alzey wird uns durch einen genussvollen Abend führen.
Details der Veranstaltung
Datum: Freitag, 21. Februar 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Kelterhaus, Hochstraße 34
-> Weitere Details unter dem Punkt Termine
Einbau neues Tor in der Obstwiese
heute wurde das Tor in der Obstanlage eingebaut. Sukzessive werden weitere Arbeiten rund um die Obstanlage gestartet.
Kelterhausfest 2023
Das Kelterhausfest am 1. und 2. Juli 2023 war ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest.
Neue Öffnungszeiten des Kelterhauses Hochstraße 34, Bmh
Ab 01.02.2023 öffnet unser Kelterhaus wie folgt:
1. Samstag im Monat 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
3. Donnerstag im Monat 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Unsere aktuelle Preisliste
Verkauf von Quittengelee
Hausgemachter Quittengelee ohne Zusatzstoffe
hergestellt aus 100 % Quittensaft und Zucker (1:1)
Preis: das ca. 250 g Glas 4,50 €
Ende der Keltersaison 2021
Späte Äpfel können noch einmal in der zweiten Novemberwoche gebracht werden:
Mittwoch, 10. 11. 2021,
jeweils 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr.
Samstag von 10.30 bis 12.00 Uhr abgeholt werden.
Leegutannahme ab Mai 2021
Zuletzt hatte ich mich am 29. 3. gemeldet. Seitdem hat sich nichts wesentlich Neues ergeben. Wir denken daran, zumindest die monatliche Leergutannahme wieder aufzunehmen. Dazu warten wir noch auf eine positive Antwort auf eine entsprechende Anfrage vom Ministerium.
Rücktritt des 1. Vorsitzenden
Der 1. Vorsitzende des OGV Bischmisheim, Herr Gerhard Deutsch, ist am 7. 5. 2020 durch Erklärung gegenüber dem Vorstand von seinem Amt zurückgetreten.
Die Aufgaben des Vereins und die laufenden Geschäfte werden bis zu den Neuwahlen im März 2021 vom verbleibenden Vorstand wahrgenommen.
Coronavirus
Mitgliederversammlung am 12.03.2020
Am 12.03.2020 fand in der Gaststätte "Zur Linde" um 19:30 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Tagesordnungspunkte waren u.a.: Totengedenken, Bericht zum Geschäftsjahr 2019/20, Finanz- und Prüfbericht, Info zur Lage der “Neuen Brennerei“, Neuwahl eines Beisitzers und Jubilar Ehrungen.
Der 1. Vorsitzende eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder.
Der Geschäftsbericht 2019/2020, den der 1. Vorsitzende vortrug, wurde angeregt verfolgt.
Der Finanz- und Prüfbericht, den unser Steuerberater, Herr Armster, vortrug, wurde ebenfalls mit Interesse verfolgt. Er bescheinigte dem Kassierer, Herrn Gisbert Kempf, eine gute und übersichtliche Kassenführung.
Danach informierte der 1. Vorsitzende, Herr Gerhard Deutsch, die Mitglieder über die Lage der „Neuen Brennerei“. Nach einer angeregten Diskussion schloss der 1. Vorsitzende dieses Thema.
Ein weiteres Mitglied wurden als Beisitzer gewählt, für den ausgeschiedenen Dr. Roth: Alexander Deutsch. Er nahm die Wahl an.
Unter dem Punkt Verschiedenes gab es keine Wortmeldungen.
Danach schloss der 1. Vorsitzende die Sitzung und wünschte noch allen Mitgliedern ein gutes Obst- und Gartenjahr.
Termine 2022
12. 3. 2022 Obstbaumschnittkurs
- Treffpunkt 10.00 Uhr am Kelterhaus
1. 4. 2022 Mitgliederversammlung
- Einladung mit Tagesordnung ergeht gesondert an jedes Mitglied
Geschäftszeiten im Kelterhaus
Die Geschäftszeiten im Kelterhaus in der Hochstraße 34 sind jeweils am ersten Samstag im Monat von 11 bis 12 Uhr.
In dieser Zeit nehmen wir auch Leergut zurück.
Selbstverständlich können Sie hier auch Apfelsaft aus der Pressung 2021 im 6 x 1 l Mehrwegkasten erwerben.
Leergut: Bitte nur komplette Kästen abgeben. Die Flaschen müssen ausgespült (sauber) sein.
Neue Brennerei? Januar 2020
Liebe Mitglieder,
wer von Euch unseren Stand auf dem Weihnachtsmarkt an der Schinkelkirche besucht hat, wird mehr wissen, die anderen haben vielleicht was munkeln gehört. Was hat es auf sich mit einer „neuen Brennerei“?
Rückblick:
Die VVB hatte uns die Nutzung der Brennerei in der Blumenstraße zum 30. 6. 2018 gekündigt und gleichzeitig das gesamte Gebäude zum Kauf angeboten. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 24. 5. 2018 war beschlossen worden, das Gebäude nicht zu erwerben und mangels Alternativen die Brennerei abzuwickeln.
Danach konnten wir zunächst bei der VVB eine Verlängerung der Nutzung um 1 Jahr erwirken und damit in der Saison 2018 noch einmal Schnaps brennen. Dann fand die VVB einen Käufer für das Gebäude. Dieser verlangte die Räumung der Brennerei. Das haben wir mit tatkräftiger Hilfe vieler Vereinsmitglieder im August erledigt. Einiges wurde verkauft, das noch Brauchbare in der Kelterei gelagert. Die Brennblase verblieb vorerst einvernehmlich an Ort und Stelle.
Allen Helfern an dieser Stelle nochmals danke schön!
Das Ende der Bischmisheimer Schnapsbrennerei war besiegelt.
Oder doch nicht?
Weiterentwicklung:
Im Juni 2019 überraschte uns unser stellvertretender Vorsitzender Olaf Quack mit der Idee, das Schnapsbrennen fortzusetzen, und zwar auf dem Gelände der Kelterei. Mit einem Anbau, gebaut und bezahlt mit Hilfe von vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren. Zwischenzeitlich hat diese Idee Gestalt angenommen.
Es liegt ein Bauplan mit Kostenvoranschlag vor, ein Bauantrag ist gestellt. Beim Kulturring sind Spenden eingegangen. Für weitere Spenden haben wir „Zertifikate für die Neue Brennerei“ im Wert von je 5,- Euro aufgelegt. Auf dem Weihnachtsmarkt haben wir über das Projekt informiert und erstmals Zertifikate verkauft. Es sind rund 200 Euro eingegangen.
Alles, Erstellung des Bauplans, Antrag bei der Baubehörde, INFO-Tafel, Entwurf und Verwirklichung der der Zertifikate, wurde bisher unentgeltlich von Förderern der Idee geleistet. Getragen von dem Wunsch, die Tradition des Schnapsbrennens in Bischmisheim fortzusetzen.
Dennoch sind wir erst auf dem Weg und bis zum Ziel ist es noch weit.
Probleme:
Ein Brennen nach gemeinsamem Einmaischen wie bisher wird nicht mehr erlaubt. Wer brennen lassen will, muss selbst einmaischen und die Maische zum Brennen bringen. Es ist unklar, wieviele Obstbesitzer daran interessiert sind.
Es wird viel Geld kosten, selbst wenn viele beim Bau unentgeltlich helfen wollen. Zur Zeit rechnen wir mit einem Betrag im unteren 5- stelligen Bereich.
Die bisherige Brennmannschaft ist im Rentenalter und will sich zurückziehen.
Lösungen:
Wir könnten Kurse anbieten zum fachgerechten Einmaischen.Wir könnten Hilfe anbieten, z.B. das Obst mit unserem Muser zu zerkleinern. Wir könnten günstig Fässer und Obstkisten aus unserem Bestand zum Kauf anbieten. Wer will, könnte sich zum Einmaischen mit anderen Obstbesitzern zusammen tun.
Wir könnten versuchen, soviel Spenden wie möglich einzuwerben.
Die Brenner wären bereit Interessierte einzuweisen und ihr Fachwissen und Können an zukünftige Brenner weiterzugeben.
Aussicht:
Zur Zeit warten wir auf die Antwort der Baubehörde. Danach muß der Zoll sein OK geben.
Erst dann wird der Vorstand entscheiden:
Rechtfertigen die Fortsetzung einer Tradition und die nicht mit Zahlen untermauerte Hoffnung auf viele zukünftige Brennkunden den großen Aufwand, insbesondere die trotz aller Selbsthilfe verbleibenden hohen Kosten?
Fortsetzung folgt.
Wir freuen uns über jede Rückmeldung: Was halten Sie von dem Projekt? Haben Sie Ideen? Oder Bedenken? Schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns an. Alles fließt in unsere Überlegungen mit ein.
OGV Bischmisheim Der Vorstand
Brennereien
Beiliegend eine Liste von Brennereien, in der näheren Umgebung, bei denen noch Obst gebrannt werden kann.
Einstellung des Brennereibetriebes
Wie bekannt, hat die VVB bereits zum 31.3.2018 die Räume der Brennerei gekündigt. Voriges Jahr war uns noch gelungen, noch einmal eine Fristverlängerung zum 31.03.2019 zu erwirken. Ein Versuch, eine weitere Duldung zu erreichen, ist leider gescheitert. Die Verkaufsverhandlungen der VVB mit einem Käufer stehen vor dem Abschluss und der zukünftige Eigentümer benötigt das gesamte Gebäude selbst.
Damit kommt ab sofort kein Brennen mehr in Betracht.
Wir bedauern das sehr, sehen aber keine Möglichkeit einer Fortsetzug. Wir werden den Beschluss der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 25. 4. 2018 umsetzen und die Abwicklung vornehmen.
Für alle, die ihr Obst auch in Zukunft brennen lassen wollen, sind wir dabei, Möglichkeiten dazu bei anderen Vereinen/Brennereien zu erkunden. Über das Ergebnis werden wir Euch auf dem Laufenden halten.
Zukunft des OGV
In der Anlage können Sie einen Brief finden über die Zukunft des OGV-Bischmisheim
Datenschutzgrundverordnung
Beiliegend finden Sie ein Schreiben, welche Daten der OGV von Ihnen gespeichert hat.